Platzpflege auf Knopfdruck
- Markus Bauch

- 17. Feb. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Nov.

Es war Zeit für einen Schritt nach vorn. Im Frühjahr 2021 hat unser TC Mallendarer Berg eine automatische Bewässerung für alle fünf Plätze bekommen. Keine große Show, kein Reden darüber, wie anstrengend es war – sondern Menschen, die einfach gemacht haben: ausgeräumt, gegraben, Kabel gezogen, Leitungen verlegt. Schulter an Schulter. Mit Unterstützung unserer Partner und Freunde aus der Region.So etwas gelingt nur zusammen. Die alte Art zu wässern hatte ihren Charme. Gartenschlauch über der Schulter, ein bisschen wie improvisierter Hausbau. Aber oft war die Zeit knapp, der Wille auch mal müde. Jetzt drücken wir einen Knopf – und die Plätze bekommen, was sie brauchen: gleichmäßig, tief, verlässlich. Das ist kein Komfort. Das ist Fürsorge für das, worauf wir stehen.
Gut für die Plätze. Gut fürs Spiel. Gut für uns.
Die Qualität der Plätze verändert sich spürbar. Der Boden bleibt stabil, die Linien sitzen länger, die Plätze halten Hitze und Turnierwochen besser aus. Statt auszutrocknen oder aufzureißen, bleiben sie elastisch und lebendig. Das macht Spiele klarer, Training konzentrierter und die Saison länger.
Und es gibt uns etwas zurück, das kostbar ist: Zeit.
Zeit für ein Lachen vor dem Match.
Zeit für ein kurzes Gespräch am Zaun.
Zeit für Kinder, die vorbeikommen und sehen: „Hier kümmert sich jemand.“
Ein Stück Zukunft am Berg
Diese Anlage ist mehr als Technik im Boden. Sie ist ein Zeichen dafür, dass wir an unseren Club glauben – an sein Morgen, an unser Zusammensein, an die Freude daran, hier zu sein. Für den Sommer, der wieder vor uns liegt.

















Kommentare